DATENSCHUTZERKLÄRUNG WEBSITE GEMÄSS ART. 13 DER GDPR 2016/679
Dieses Dokument dient dazu, Informationen über die Verarbeitung, die Zwecke, die Methoden und im Allgemeinen über die Verwaltung der über die Website gesammelten Daten bereitzustellen. Die Richtlinie betrifft nur diese Webseite und schließt somit weitere Seiten aus, die über Links besucht werden können. In Anbetracht dessen gemäß Art. 13 der Europäischen Verordnung 2016/679 und der Bestimmung des Datenschutzgaranten Nr.229 vom 8. Mai 2014 informieren wir Sie über Folgendes:
DATENVERANTWORTLICHER
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Website www.wmh.it ist die WMH Latsch GmbH – Srl Unipersonale, mit Sitz in 39021 Latsch (BZ), Marktstrasse 47. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: info@wmh.it
ART DER BEHANDLUNG
Bei den über die Website verarbeiteten Daten handelt es sich um personenbezogene Daten allgemeiner Art (z.B. und nichtbeschränkt auf E-Mail, personenbezogene Daten usw.) und im Allgemeinen um alle Daten, die zur Erbringung der Dienstleistung und zur Beantwortung erhaltener Anfragen erforderlich sind. In keinem Fall verarbeitet unsere Struktur ohne vorherige Zustimmung Daten besonderer Art gemäß Art. 9 der Europäischen Verordnung 2016/679 (z.B. Gesundheitszustände, politische Meinungen, sexuelle Orientierung usw.) oder personenbezogene Daten im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verurteilungen oder Straftaten, Art. 10 derselben Europäischen Verordnung.
ZWECKE UND BEHANDLUNGSMETHODEN DER BEHANDLUNG
Die Datenverarbeitung wird verwendet, um auf empfangene Anfragen zu reagieren. Die angegebenen Daten werden auch für rechtliche, steuerliche und buchhalterische Zwecke sowie zur Verwaltung der Geschäftsbeziehung zwischen den Parteien verarbeitet. Für diese Zwecke ist die Bereitstellung von Daten als obligatorisch vorgesehen, und wenn keine Daten zur Verfügung gestellt werden, ist es unmöglich, die oben genannten Anforderungen zu erfüllen. Mit Ihrer Zustimmung können die Daten auch verwendet werden, um Sie über unsere Werbe- und Marketingaktivitäten auf dem Laufenden zu halten. In diesem Fall ist die Datenbereitstellung fakultativ, und eine Weigerung, Daten zur Verfügung zu stellen, hat keine Folgen. In jedem Fall werden Ihre Daten nicht zu Marketingzwecken an Dritte weitergegeben. Bezüglich der Verwaltung von Cookies beachten Sie bitte die folgenden Abschnitte. Die gesammelten Daten werden in Papierform und mit elektronischen Werkzeugen verarbeitet, die so konfiguriert sind, dass sie ein angemessenes Maß an Sicherheit der Daten gewährleisten.
DATENSPEICHERUNG
Die Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Durchführung der erteilten Dienstleistung oder des erteilten Auftrags erforderlich ist, sowie im Hinblick auf alle anderen gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten.
WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE
Die Daten werden in keiner Weise verbreitet, wenn die Verbreitung dazu dienen soll, unbestimmten Personen auf irgendeine Weise Wissen zu vermitteln. Einige Daten können an Personen innerhalb des Unternehmens weitergegeben werden, um ausschließlich auf Anfragen innerhalb der Website zu reagieren. Aufgrund der Teilnahme dieser Personen an den Tätigkeiten des für die Erbringung der Dienstleistung Verantwortlichen ist die Übermittlung von Daten obligatorisch. Eine Nichtkommunikation würde es in der Tat unmöglich machen, die Aufgabe oder die vereinbarte Dienstleistung zu erfüllen.
WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE
Die über die Website gesammelten Daten werden in keiner Weise an Drittländer außerhalb der Europäischen Union übermittelt oder übermittelt.
AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNGSPROZESSE
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Daten nicht in automatisierte Entscheidungsprozesse einbezogen werden.
DURCH NAVIGATION GEWONNENE DATEN
Während der Navigation sammelt die Website die Informationen, die für ein korrektes und sicheres Surfen erforderlich sind, wie z.B. IP-Adressen, MAC-Adressen, Domänennamen von Computern, die von Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, und alle anderen technische Informationen, die mit der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen verbunden sind. Diese Daten sind nicht mit direkt identifizierbaren Nutzern verbunden und werden nur verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu überprüfen, und zwar nur für den Zeitraum, der für die Durchführung solcher Vorgänge unbedingt erforderlich ist.
COOKIES
Unsere Website verwendet Cookies, um die ordnungsgemäße Nutzung der Website zu gewährleisten und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese Richtlinie enthält Informationen über die Art der verwendeten Cookies, ihren Zweck und die Art und Weise, wie sie verwendet werden können, die auf diese Website beschränkt sind.
WAS SIND COOKIES?
Die Cookies Regulation d.d. 8. Mai 2014 definiert Cookies als „kleine Textzeichenketten, die die vom Benutzer besuchten Seiten an sein Terminal (in der Regel an den Browser) senden, dort gespeichert und dann beim nächsten Besuch desselben Benutzers wieder an dieselben Seiten übertragen werden. Während des Besuchs einer Website kann der Benutzer auf seinem Terminal auch Cookies empfangen, die von verschiedenen Websites oder Webservern (sog. „Dritten“) gesendet werden, auf denen sich einige Elemente (wie z.B. Bilder, Karten, Sounds, bestimmte Links zu Seiten anderer Domänen) der Website befinden können, die er besucht. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie z.B. die Durchführung von Computer-Authentifizierungen, das Speichern von Informationen über die Konfiguration von Maschinen, die auf den Server zugreifen, bevorzugte Websites usw. Die verschiedenen Arten von Cookies werden im Folgenden erläutert.
ARTEN VON COOKIES
Technische Cookies: Technische Cookies sind diejenigen, die für das Surfen unerlässlich sind und vorübergehender Natur sein können (gespeichert nur für die Dauer der Navigation, sobald Sie Ihren Browser schließen, werden diese Cookies gelöscht) oder dauerhaft (gespeichert für einen längeren Zeitraum und werden nach Beendigung des Surfen nicht gelöscht). Diese Cookies bedürfen, gerade weil sie technische Merkmale aufweisen, nicht der vorherigen Zustimmung der Nutzer. Profiling-Cookies: Diese werden verwendet, um Ihre Präferenzen zu ermitteln und Ihnen auf der Grundlage dieser Präferenzen Werbebotschaften oder kommerzielle Angebote zuzusenden. Aus diesem Grund bedürfen sie für ihre Installation der vorherigen Zustimmung des Nutzers. Analytische Cookies: Dies sind Cookies, die verwendet werden, um Besuche und die Nutzung der Webseite auf statistischer Basis zu verfolgen. Einer der wichtigsten Dienste, die von den Webseiten genutzt werden, ist der von der Google Inc. bereitgestellte „GoogleAnalytics“, mit dem es möglich ist, statistische Daten über die Navigation auf der Webseite zu erhalten. Diese Art von Cookie gilt als Profiling-Cookie, es sei denn, Sie gehen zur vollständigen oder teilweisen Anonymisierung der IP-Adresse über, wodurch die Weitergabe von Informationen an Google entfällt (in diesem Fall unter Berücksichtigung technischer Cookies). Die oben beschriebenen Arten von Cookies lassen sich in „First Party“-Cookies unterteilen, die direkt vom Eigentümer der Website verarbeitet und verwaltet werden, oder „ThirdParty“-Cookies, die von anderen Dritten als dem Eigentümer verarbeitet und verwaltet werden (z.B. Facebook, Twitter, Linkedin, Google+ usw.).
VON UNSERER WEBSITE VERWENDETE COOKIES
Unsere Website verwendet nur technische Cookies.
WIE KANN MAN COOKIES DEAKTIVIEREN?
Nachfolgend finden Sie Links zu den Haupt-Browsern, um die Auswahl zu ändern, die Sie bei der ersten Anmeldung über Cookies treffen.
INTERNET EXPLORER
https://support.microsoft.com/it-it/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
GOOGLE CHROME
https://support.google.com/accounts/answer/32050?hl=it
Mozilla Firefox
https://support.mozilla.org/it/kb/Eliminare%20i%20cookie Apple Safari https://support.apple.com/kb/PH5042?locale=en_US
Wir bieten auch Links zur Datenschutzerklärung für die Verwaltung von „Third Party“-Cookies auf der Website an. Google Analytics, Google+ und Youtube: https://www.google.it/intl/it/policies/privacy/http://www.google.it/intl/it/policies/technologies/
cookies/http://www.google.it/intl/it/policies/technologies/managing/ Da der direkte Kontakt mit Dritten nicht möglich ist, finden Sie unter http://www.youronlinechoices.com/it/ weitere Spezifikationen, die Informationen über Cookies enthalten und Ratschläge zum Schutz Ihrer Online-Datenbank geben.
AUSÜBUNG VON RECHTEN
Sie können sich für alle Informationen und zur Ausübung Ihrer gesetzlichen Rechte (Zugang zu Daten, Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung) an den Datenverantwortlichen und/oder Datenschutzbeauftragten wenden. Sie haben auch das Recht, sich an die Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.